Mit Ruhigem Auge – Bedeutung des Quiet Eyes (QE) für das Laser-Run Training

Was ist das Quiet Eye (oder Ruhiges Auge)?

  • Das Ruhige Auge (QE) beschreibt die Beobachtung eines auf dem Ziel ruhenden Auges vor einer kritischen Bewegungsausführung von Höchstleistungsträgern in Sport, Chirurgie, Polizeidienst und bei anderen anspruchsvollen motorischen Aufgaben insbesondere denen, die unter Belastung ausgeführt werden.
  • Das Ruhige Auge beginnt vor der kritischen Phase der Bewegungsausführung (zum Beispiel dem Auslösen des Abzugs) und Studien aus verschiedenen Sportarten zeigen, dass dieses von höherer Dauer (mindestens 100 ms) und früherem Einsatz bei erfolgreicher Ausführung der Bewegung und bei Spitzenathleten ist
  • Das Ruhige Auge wird interpretiert als die notwendige Zeit für die neuronalen Netzwerke im Gehirn, sich zu organisieren, um die Bewegung kontrolliert auszuführen
  • Das Ruhige Auge lässt sich mit Gaze-Trackern unter Laborbedingungen testen (und trainieren)

Welches sind die fünf Bestandteile des Ruhigen Auges?

  • Die fünf Bestandteile sind laut Joan Vickers, die dem Phänomen und der dazugehörigen Theorie den Namen gegeben hat (1) optimaler Zielort der Fokussierung (2) Beginn (3) Abstand/Offset (4) Dauer und (5) Beginn relativ zur kritischen Bewegungsausführung

Warum ist das Ruhige Auge wichtig für das Verständnis des Laser-Runs?

  • Eine der entscheidenden Fragen im Laser-Run ist, was dazu führt, dass die Schießleistung auch unter extremer Belastung im Wettkampf hält
  • Eine entscheidende Studie aus dem Biathlon mit vergleichbaren Anforderungen hat gezeigt, dass die Schießleistung wie zu erwarten negativ mit der Herzfrequenz und der relativen Erschöpfung korreliert ist – wer erschöpft und angestrengt ist, schießt schlechter. Jedoch ist die Schießleistung positiv mit der Dauer des finalen Fokus auf das Ziel korreliert. Ein längeres Ruhiges Auge zeichnet diejenigen aus, deren Schießleistung auch unter höchster Belastung nicht zusammenbricht
  • Ähnliches lässt sich auch für Polizisten zeigen, die in einer bedrohlichen Situation unterscheiden müssen, ob der Gegner nur ein Telefon oder eine Waffe zückt und entscheiden müssen, ob sie mit einem Schuss antworten. Diejenigen Polizisten, deren Blick nicht wandert sondern auf der Hand des Gegners ruht, zeigen eine deutlich bessere Differenzierungsleistung

Was bedeutet das Ruhige Auge für meine Trainingsgestaltung im Laser Run?

  • Das ruhige Auge lässt sich trainieren – direkt mit einem Eye-Tracker und Feedback über Ziel und Dauer der Fokussierung aber auch indirekt über eine andere Philosophie der Anleitung
  • Konkret bedeutet dieses eine Anleitung zur Fokussierung des Auges statt einer Betonung der technischen Einzelelemente der motorischen Ausführung der Bewegung
  • Illustrativ hier die Stichworte für die Vergleichsgruppen in einer Studie, die traditionell technisch orientierte mit einer (im Ergebnis überlegenen) Quiet Eye Anleitung im Golfsport verglichen habenScreenshot (8)
  • Dahinter liegt die Idee, dass das Gehirn, wenn es denn die richtigen Informationen vom Auge bekommt, schon implizit weiß, was (motorisch) zu tun ist
  • Noch konkreter bedeutet dieses für das Schießtraining: den Fokus zu halten und zeitlich zu verlängern mag nicht nur die relative Betonung der Elemente (Motorik versus Fokussierung) verschieben, sondern macht auch eine eine Veränderung der Technik selbst notwendig
  • Hier zur Illustration (und leider nur als Screenshots aus einer Präsentation von Joan Vickers) die traditionelle Anleitung für Präzisionsschützen auf der ersten Seite mit Aufnahme von Kimme und Korn vor Hineinführen in den ZielbereichScreenshot (5)
  • Auf der zweiten Seite dann die tatsächliche Ausführung bei Spitzenathleten, die den Blick (auf der rechten Seite der Folie) nie vom Ziel nehmenScreenshot (6)

Was soll ich lesen, wenn ich mehr wissen will?

 

Hinterlasse einen Kommentar